ISEK-Hettstedt
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Hettstedt ist ein zentrales strategisches Handlungskonzept für anstehende Zukunftsentscheidungen und zugleich fachliche Grundlage für das kommunale Verwaltungshandeln in verschiedenen Themenbereichen (wie z. B. Wohnen, Wirtschaft, Einzelhandel, Landschaft, Freiraum, Verkehr, techn. Infrastruktur, Bildung, Kultur und Freizeit).
Das bisherige ISEK Hettstedt ist über zehn Jahre alt. Die Zielstellungen müssen überprüft und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden.
Die Fertigstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Kupferstadt Hettstedt ist für den Herbst 2026 geplant.
Ihre drei Ideen für Hettstedt -
machen Sie mit!
Die Fortschreibung des ISEK-Hettstedt braucht Ihre Unterstützung! Stellen Sie sich vor, Sie sind für einen Tag Bürgermeisterin oder Bürgermeister der Kupferstadt Hettstedt. Welche drei Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in Hettstedt würden Sie in die Tat umsetzen?
Erste Hinweise und Anregungen konnten bereits am 05.04.25 am ISEK-Stand auf dem Marktplatz anlässlich des 825-jährigen Bergbaujubiläum gesammtelt werden. Unter News finden Sie die Dokumenation.
Die Umfrage zu Ihren Ideen läuft bis zum 30. April 2025. Ihre Ideen sind wsind wichtiger Bestandteil der Analyse für die Fortschreibung des ISEK-Hettstedt ein.
Was ist im Rahmen der ISEK-Fortschreibung geplant?
Die ISEK-Fortschreibung wird durch das beauftragte Planungsbüro IuImIsI STADTSTRATEGIEN in Kooperation mit der eigens dafür gebildeten Lenkungsgruppe (unter Mitwirkung von Bürgermeister Dirk Fuhlert und Vertreter/-innen der Stadtverwaltung) verantwortet.
Die ISEK-Fortschreibung startet mit drei Bausteinen:
- Präsentation der Evaluationsergebnisse in der Stadtratssitzung am 25. März 2025,
- öffentlicher Auftakt zur ISEK-Fortschreibung am 05. April 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 825-jährigen Bergbaujubiläum,
- Kinder- und Jugendbeteiligung bis zum Sommer 2025.
Die Ergebnisse fließen in die Analyse und anschließend in die Konzepterarbeitung ein. Im Rahmen weiterer Formate wie einer Kinder- und Jugendbeteiligung, Fachworkshops werden weitere verschiedene Zielgruppen in die ISEK-Fortschreibung eingebunden. Eine zweite Bürgerwerkstatt dient wieder dazu, konkrete Ziele und Maßnahmen im ISEK (Entwurf) öffentlich zu diskutieren. Die Fertigstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Kupferstadt Hettstedt ist für den Herbst 2026 geplant.